D - Reisemobilpark Urbachtal mit Premium-Manufaktur Klaus Hünerkopf
- Trixi Bakker
- 6. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
** TOP geeignet für XXL Fahrzeuge und Club-Treffs **

Der Reisemobilpark Urbachtal liegt an der "Deutschen Märchenstraße" und ist ganzjährig geöffnet.
Adresse:
Reisemobilpark Urbachtal
Urbachweg 1
D-34626 Neukirchen
Tel.: (+49) 6694 - 51 55 933
GPS: N 50°52’16‘‘ N / O 09°20’54‘‘ E
Mai: info@reisemobilpark-urbachtal.de
Webseite: www.reisemobilpark-urbachtal.de
Ausstattung:
** 49 großzügig angelegte SP, auf Schotterrasen
** Parzellengröße ca. 7,5m breit / 10 - 12m lang
** Strom am Platz, V/E gut zu erreichen, auch für XXL Wohnmobile
** Gastronomie am Platz, Brötchenservice
** E-Bikes Verleih / Mietwgen
** Komfort-Sanitärgebäude
mehr Details siehe Webseite
Was gefiel UNS besonders
Da wir im Rahmen eines Gruppen-Treffens vor Ort waren, möchte ich hier besonders die professionelle Zusammenarbeit mit dem Urbachtal-Team hervorheben, angefangen von der Programmgestaltung, einem "Rundum-Glücklich-Paket" in Sachen Gastronomie, Firmenführung durch Klaus Hünerkopf, den geselligen Zusammenkünften und dem organisierten Catering plus der natürlich besten Zusammenarbeit hinsichtlich der Koordination unseres Gruppentreffs.

Und hier gibt es einen Imagefilm über den Reisemobilpark Urbachtal, von Womoclick auf YouTube
oder auch der Stellplatzvideo "mein Platz, auch auf YouTube
Gastronomie vor Ort
Die "Schwälmer Stubb', eine rustikal eingerichtete Jausenstation, erbaut und eingerichtet mit viel Liebe zum Detail - der ideale Treffpunkt für das gesellige Zusammenkommen für spontane Treffs der Wohnmobilisten und auch perfekt geeignet für große Gruppen /Clubtreffen, Familienfeiern und ähnlichen Veranstaltungen. Das Urbachtalteam steht mit Rat und Tat zur Planung und Gestaltung eines Rahmenprogramms zur Seite.
Abendprogramm: Catering durch die "Heiße Kiste" und unser Frühstücks-Verwöhn-Buffet
dazwischen bei schönem Wetter - Kaffee und Kuchen im Freien

Übrigens: wer von Euch "traut" sich?
Hochzeits-Feierlichkeiten im Kreise Eurer Reisemobil-Freunde /Familie am Reisemobilpark Urbachtal möglich - welch ein netter Rahmen! Einzigartig in Deutschland: ein eigenes Trauzimmer für "mobile Brautpaare" - so geschehen 2016 zum ersten Mal mit einer Standesamtlichen Trauung, durchgeführt durch den Bürgermeister von Neukirchen. ALSO: TRAUT EUCH ! (Hochzeit ausschliesslich für Reisemobilisten)
Und hier gehts zum Veranstaltungskalender / Aktuelles aus dem Urbachtal
Ein Name, ein Begriff: Klaus Hünerkopf - die Premium-Manufaktur
Denkt man an Urbachtal, denkt man an die Premium-Manufaktur von Klaus Hünerkopf.
Ihr wollt Euer Reisemobil ausbauen oder umbauen? Dann sprecht mit Klaus Hünerkopf, der seit vielen Jahren DER Spezialist ist diesbezüglich. Unabhängig von der Fahrzeuggröße oder dem Hersteller, hier werden mobile Wohnwünsche wahr und realisiert und das auf höchstem handwerklichem Niveau und unter Einsatz innovativ-modernem technischem Know-How. Alles aus einer Hand - alles unter einem Dach und damit kurze "Wege": von der Tischlerei bis zur Steinbearbeitung, von der Polsterei bis zum Metallbau und der Lackiererei.
Hier werden technische Servicedienstleistungen übernommen (wie z.B: HU, Reparaturen etc), Ausrüstung / Modernisierung.(z.B. Hubstützanlagen, Sicherheitsfenster etc.) oder Veredelung, wie schon angesprochen innovative Umbauten, Slide-Outs und und und......
Durch eine Werksbesichtigung erfährt man viel und darf hinter die Kulissen echter Handwerksarbeit sehen: ich picke mir hier nur einen Bereich heraus - der Bereich des Furnierens unter Einsatz von Echtholz /Massivholz.
"Geht nicht, gibt's nicht!"
In Zusammenarbeit mit dem Kunden und unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche werden Wohnmobil-Träume wahr. Bezüglich der Holzarbeiten ist zumeist ein Schreiner tätig mit der Planung (Handplanung) und Aufriss, um im Endeffekt zu wissen, wo was hin kommt, dies auch unter evtl. Anfertigung eines 1:1 Modells zur plastischen Ansicht für den Kunden und zur besseren Vorstellung.
Abgesehen davon, dass sämtliche Öle, Wachse, Leder, Glas, Beleuchtung etc. zur Verfügung stehen, hat der Kunde die Auswahl unter c.a 70 Furniersorten.
Wieviel qm Furnier werden eigentlich so verbaut?
Wenn wir jetzt von einem Wohnmobil mit 12 m Länge ausgehen - stellt sich die Frage: wieviel qm Furnier wird in so einem Wohnmobil eigentlich verbaut? Einbeziehen muss man hier den evtl. Verbau in Alkoven, Decke, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad sowie Fussboden. Hinzu kommt, dass ein Naturprodukt wie Holz auf klimatische Veränderungen reagiert, wie z.B. Feuchtigkeit, Wärme, unterschiedliche Temperaturen. Deswegen werden Holzverarbeitungen doppelseitig verbaut, um evtl. Verzug zu vermeiden. Mit eingezogen werden auch optische Angleichungen, ein Holzstamm geschnitten verfügt über gleiche Maserung, fortlaufende Ästelung und vieles mehr - dies wird aufgrund der für den Kunden durchgängigen Optik berücksichtigt.
Somit ergibt sich als Auflösung zum Furnier folgendes:
es werden bei einem 12m Mobil ca. 400 qm Furnier verwendet.
Bilder aus der Werksbesichtigung: Furniere aus Echtholz / Holzbearbeitung
Ihr wollt mehr erfahren?: hier geht's zur Webseite von Klaus Hünerkopf - die Premium Manufaktur
das Städtchen Neukirchen
einen kleinen Fußmarsch von ca. 15 Minuten entfernt, ist das Örtchen Neukirchen. Hier kann man sich zwischen schnuckeligen Fachwerkbauten die Zeit vertreiben, Cafes und Restaurants besuchen, Einkaufen gehen und Museen besuchen.
Freizeitangebote rund um das Urbachtal gibt es hier
Zum Thema "Deutsche Märchenstraße" geht es hier lang
Achtung: Der Webseitenbetreiber ist eine Privatperson und die beschriebenen Plätze sind für bis zu 11m lange Fahrzeuge geeignet bei Belegung EINER Parzelle.Zur Vor- und Nachsaison unserer Erfahrung nach meist Variable möglich für längere Wohnmobile, bitte vor Anreise abklären. Die Blog-Beiträge stellen unsere persönliche Meinung dar, Änderungen der Platzbedingungen durch Platzbetreiber vorbehalten. Bei jedem Blog-Artikel sind evtl. Maximal-Längen u. E. nach vermerkt - wie gesagt, längere Wohnmobile bitte SP/CP direkt kontaktieren - Gute Fahrt und viel Spaß!
Stand: April 2019













































Kommentare