D - Bamberg: P&R Heinrichsdamm
- Trixi Bakker
- 11. Sept. 2019
- 2 Min. Lesezeit

Günstige Lage am Fluss und zum Innenstadtbereich
geeignet für max. 11m bei voller Platzbelegung - früh genug anreisen, da sonst eng!!
Adresse:
P&R Heinrichsdamm
Thein-MainDonau-Damm
D-96047 Bamberg
Tel.: (+49) 95129 - 76200
GPS: N 49°53’09‘‘ N / O 10°54’10‘‘ E
Ausstattung:
** 25 gehärtete Stellflächen
Stand: Juli 2018 - Änderungen durch Platzbetreiber vorbehalten
Was gefiel UNS besonders
** Spazier- oder Radweg am Fluß entlang, 20 Min. fußläufig zur Innenstadt
das Städtchen Bamberg
Als UNESCO-Weltkulturerbe mit vielen Facetten präsentiert sich Bamberg als
Bergstadt, erbaut auf 7 Hügeln über dem Tal des Flusses Regnitz. Als das "deutsche Rom" wurde Bamberg
genannt aufgrund der Lage, der vielen Klöster und Kirchen und aufgrund der Bedeutung als Residenz eines Fürstbistums und immer weitgehend verschont von der Zerstörungskraft der zahlreichen Kriege
die Jakobskirche, gestiftet um 1070 in der Blütezeit der Wallfahrten nach Santiago de Compostella
Klein-Venedig, eine Häuserzeile am Regnitz-Ufer mit malerischen kleinen Fischerhäusern, Kahnfahrten hier möglich in einer echten VENEZIANISCHEN GONDEL

Klein-Venedig
und noch vieles, vieles mehr zu sehen....
Und jetzt ein bisschen Bier-Kultur mit geeigneter Unterlage
ein paar Details..... es gibt so ca. 11 familiengeführte Brauereien im Stadtbereich und ca. 60 Brauereien im nahen Umland produzieren über 400 verschiedene Biere! Vom Rauchbier bis zum Kellerbier, vom Lagerbier zum Bockbier.
Ein Name ein Begriff:
das Schlenkerla, ein Rauchbier, das man entweder gleich liebt oder erst 2-3 Gläser
davon trinken muss und es dann liebt :-) man kommt nicht dran vorbei.
Wieso heissst das eigentlich Schlenkerla?
Da gibt es ein zünftiges Wirtshaus mit dem Namen
"zum Schlenkerla" und das ist benannt nach seinem Wirt, der ... beim Laufen immer auffällig mit seinen
Armen geschlenkert haben soll. Und heute verwendet man dieses Wort auch für das dunkle Rauchbier.
Vielleicht gibt es auch andere Erklärungen...

Gut einher gehen diese göttlichen Biergenüsse mit einer deftigen Unterlage wie Bratwürstel, fränkischem
Sauerbraten oder "Schäufele".
Ja, was ist denn jetzt das wieder - ein Schäufele?
Also, das fränkische Schäufele ist ein leckerer Braten aus
der Schweineschulter, der komplett mit Knochen, dem Schulterblatt und Fettschwarte zubereitet und serviert wird.
Das ganze natürlich knusprig braun, mit einer richtig krachenden Kruste eben, aromatischer dunkler Soße und serviert mit 2 Knödel am besten, denn auf einem Bein steht man schlecht. Als Beilagen bekommt man hier oder da Sauerkraut oder Blaukraut. Und wer nicht genug bekommt,
darf gerne Kruste nachbestellen.
Alles in allem, ein "Muß" für alle, die gerne an Schweinsbrat'n essen, das fränkische Gericht noch nicht probiert haben und auf deftige Küche stehen - weniger gedacht für Salat-Blättchen-Esser :-)
Und wenn es dann zuviel war, gibt es ein........???

Allmächt'!! übersetzt heisst das: Schnaps !!!
Und an Gesprächen mit dem Tischnachbarn mangelt es nie - egal von woher sie kommen. Und sie kommen von überall her, aus Indien,aus China, aus Amerika, sogar aus Bamberg :-) Ja, die Bamberger lieben ihr Städtchen und wir jetzt auch.
Ach ja, wusstet Ihr übrigens, dass LEVI STRAUSS hier in der Nähe, in Buttenheim nämlich, geboren wurde?

































Kommentare